Spessartbund veranstaltet Frühjahrswanderung bei herrlichem
Sonnenschein
Am 27. März lud der 1. Vorsitzende der OG Schöllkrippen, Gerhard Stühler, zur 1.
allgemeinen Wanderung in diesem Jahr. Begleitet von den milden Temperaturen, den
strahlend blauen Himmel und natürlich, dem Sonnenschein, folgten 33 Wanderfreunde und
Wanderfreundinnen seiner Einladung. Der Wanderführer führte uns von der Wiesener Höhe,
auf dem Eselsweg, bis zum Kihnplatz.
Die fundierten Erläuterungen, über den Wald und die Geschichte des Kihnplatzes des
Wanderführers, ließen uns staunen und viel Neues erfahren. Sie bereicherten die kleine
Wanderung sehr. Ebenso die Vesper, die uns uns am Ziel erwartete. Gepaart mit einer Rast,
weckte sie unsere Lebensgeister erneut. Somit gestaltete sich der Rückweg als sehr lebendig
und lies die Wanderer und Wanderinnen, bei regem Austausch, die gelaufenen Kilometer
vergessen. Frisch auf!
Sabine Tucker
Gesundheitswanderung in Schöllkrippen
Der Spessartbund OG Schöllkrippen lud am 14. Oktober 2021 erneut zu einer Wanderung der besonderen Art.
Angeleitet von dem geprüften Wanderführer Matthias Spielmann, wanderten die Teilnehmer rund
um die Rodberghütte durch den Wald. Die etwa zweistündige Wanderung wurde von regelmäßigen
Pausen unterbrochen, in denen die Wanderer Koordinationsübungen ausführten. Viele der interessanten Übungen erwiesen sich als ziemliche Herausforderungen. Mit viel Freude und Mut zum
Neuen wurden die Übungen absolviert. Scheitern war erwünscht, was die Angelegenheit sehr
erleichterte und somit konnten auch die persönlichen Schwachstellen mit Humor genommen
werden. Diese Wanderung war auch in diesem Jahr eine äußerst willkommene Abwechslung und eine Bereicherung unserer Veranstaltungen.
Sabine Tucker
Spessartbund OG Schöllkrippen feiert Erntedankfest
Zur Monatsversammlung und zum Erntedankfest trafen sich die Mitglieder der Ortsgruppe
Schöllkrippen, am 24.09.21, in der mit herbstlichen Blumen und Früchten geschmückten
Rodberghütte. Bei besinnlichen Gedichten und mitgebrachten Speisen feierten die
Anwesenden gemeinsam das Fest der Dankbarkeit für die Gaben der Natur.
Spessartbund OG Schöllkrippen veranstaltet 2. Sternwanderung
Zum Tag des Wanderns veranstaltete die OG Schöllkrippen, am 18.09.2021 erneut eine Sternwanderung. Drei verschiedene Wanderungen mit dem gleichen Ziel: Die etwa 25 Wanderer trafen sich, nach insgesamt 41 gelaufenen Kilometern, an der Rodberghütte. In dieser herrlichen Umgebung, mit Freunden und bei wohlverdientem Kaffee und Kuchen, fiel die Erholung nicht schwer. Im Sommerkahler Grund traf die Wandergruppe auf ein besonderen Baum:
spektakuläres Exotenbaum-Monument einer mächtigen (vermutlich 100-jährigen) Zypresse im Sommerkahler Grund
Schlussrast im Außenbereich der Rodberghütte
Spessartbund OG Schöllkrippen besucht BUGA in Erfurt
Nach langer Vorbereitung, mit viel Vorfreude und guten Wanderschuhen im Gepäck, war es am Freitag, 9. Juli 2021, endlich soweit: 14 Vereinsmitglieder und 3 Vereinsfreunde trafen sich morgens um kurz vor 9 Uhr am Bahnhof in Schöllkrippen, um ihre Reise nach Erfurt anzutreten. Die etwa vierstündige Anreise bot alles, was Reisende erwarten können: Zugverspätung, zugige Bahnsteige und natürlich ein starker Regenschauer bei der Ankunft! Das alles konnte die gute Laune der Anwesenden jedoch nicht trüben. Mit der Straßenbahn zum Hotel und mit wieder trockener Kleidung, ging es gleich weiter: Das Ziel war die Altstadt: prächtige historische Gebäude reihten sich aneinander und zeigten sich von ihrer besten Seite. Einfach nur wunderschön! Zur Stärkung nach der aufregenden Anreise wurde in einem Restaurant mit Thüringer Spezialitäten eingekehrt. Im Angebot war alles, von den Thüringer Klößen bis hin zur Thüringer Bratwurst. Anschließend wurde die Gruppe von der Stadtführerin abgeholt. Im Programm stand eine Altstadtführung. Auf regennassem und somit rutschigem Kopfsteinpflaster brach die Truppe zur ersten Erkundung Erfurts auf. Sie begann am Fischmarkt, neben dem Rathaus und führte über die Krämerbrücke und am Theater Waidspeicher vorbei bis zum Domplatz. Die Krämerbrücke ist die längste, mit Häusern durchgehend bebaute und bewohnte Brücke Europas! Sie ist sehr interessant und fantastisch anzusehen. In den Waidspeichern wurde früher aus den getrockneten Blättern der Waidpflanze blauer Textil-Farbstoff gewonnen. Bis etwa 1600 machte der Waidhandel Thüringen zu einer der reichsten Region im mittleren Europa. Nach etwa 90 Minuten ging es nach diesem langen Tag voller neuer Bilder zurück zum Hotel, wo so mancher noch einen Schlummertrunk zu sich nahm. Am nächsten Morgen machte sich die Gruppe ausgeruht und mit frischem Schwung auf ihren Weg zum Highlight des Ausflugs: die BUGA. Die Bundesgartenschau befindet sich im Egapark, mit 36 Hektar einer der größten Freizeit- und Gartenparks Deutschlands, im Südwesten der Stadt gelegen. Er wurde 1992 denkmalgeschützt. Bei herrlichem Sonnenschein ließen sich die Besucher von den liebevoll zusammengestellten Blumen- und Pflanzenbeeten verzaubern. Unter anderem wurden der japanische Fels- und Wassergarten, die Blumenhallen, die Bäume, die Rosenschau, und der Liliengarten bestaunt. Die Farbenpracht und die Düfte waren ein Genuss für die Sinne. Um 14 Uhr ging der Besuch der BUGA zu Ende, denn es stand eine weitere Aktivität auf dem Plan: die Spessartbundmitglieder und Wanderfreunde fuhren zum Domplatz, dem einstigen Hauptmarkt- und Gerichtsplatz. Von dort aus wanderten sie zur 231 m hoch gelegenen Zitadelle, bzw. Festung Petersberg. Hier bot sich ihnen eine erhabene Aussicht über die ganze Stadt Erfurt und seine vielen Kirchen. Anschließend mussten die vielen erklommenen Stufen natürlich auch wieder zurückgelaufen werden. Zum Abschluss dieses Ausflugtages besuchten alle Teilnehmer noch den 81,2 m hohen Erfurter Dom. Das darauffolgende, gemeinsame Abendessen im Hotel und das Beisammen sitzen im hoteleigenen Biergarten rundete diesen ereignisreichen Tag auf beste Weise ab. Am nächsten Morgen begann um 11 Uhr die historische Straßenbahnfahrt, die von den Gästen bequem im Sitzen genossen werden konnte. Die Möglichkeit, sich einfach fahren zu lassen und die Wanderschuhe nicht an den Füßen, sondern im Koffer zu verstauen, wurde sehr gerne angenommen. So erzählte die Stadtführerin von der Stadtgeschichte und den historischen Gebäuden, während die altertümliche Straßenbahn immer wieder über die Anger fuhr. Der Anger ist der zentrale Platz der thüringischen Landeshauptstadt. Etwa 90 Minuten dauerte diese Straßenbahnfahrt und im Anschluss blieb gerade noch Zeit für ein gemeinsames Mittagessen in der Innenstadt und einem gemütlichen Bummel zum Bahnhof, wo die Koffer schon vormittags deponiert worden waren. Die Heimreise erwies sich als reibungsloser als die Hinfahrt. Bis auf einen versehentlich verpassten Zug und einer kleinen Verspätung gab es keine außergewöhnlichen Ereignisse. Sonntagabend um 21 Uhr kamen die Reisenden mit zahlreichen neuen Eindrücken und Erinnerungen, und vielleicht auch etwas müde, wohlbehalten zurück in Schöllkrippen an. Text: Sabine Tucker.
Der Spessartbund OG Schöllkrippen lud am 8. Oktober 2020 zu einer Gesundheitswanderung rund um die Rodberghütte. Angeleitet von dem geprüften Wanderführer Matthias Spielmann, wanderten die 17 Teilnehmer in Schöllkrippen durch den Wald. Die etwa zweistündige Wanderung wurde von regelmäßigen Pausen unterbrochen, in denen wir Koordinationsübungen ausführten. Viele der interessanten Übungen erwiesen sich als ziemliche Herausforderungen. Mit viel Freude und Mut zum Neuen absolvierten wir die Übungen, so gut wir konnten. Scheitern war erwünscht, was uns die Angelegenheit sehr erleichterte und uns unsere Schwachstellen mit Humor nehmen ließ. Diese Wanderung war eine äußerst willkommene Abwechslung und eine Bereicherung unserer Veranstaltungen. Wie es unser 1. Vorsitzender vernehmen ließ, dürfen wir uns in Zukunft auf regelmäßige Gesundheitswanderungen freuen. Text: Sabine Tucker
Totengedenkfeier und Erntedankfest unter erschwerten Bedingungen
Für den Spessartbund OG Schöllkrippen waren dieses Jahr die geschätzte, jährliche Totengedenkfeier am Pollasch, sowie das liebgewonnene, jährliche Erntedankfest in der Rodberghütte, wegen der Coronapandemie nicht möglich. Auch die geplante Zusammenlegung beider Feiern zu einer Andacht an der Antoniuskapelle, mit anschließendem Beisammensein im Außenbereich der Rodberghütte, konnte nicht stattfinden, denn das Wetter machte den Beteiligten einen Strich durch die Rechnung. Kurzerhand und spontan wurde die gesamte Veranstaltung in die katholische Kirche in Schöllkrippen verlegt. 31 Mitglieder des Spessartbundes OG Schöllkrippen trafen sich am 15.10.2020 in der mit wunderschönen herbstlichen Blumen, Gaben und Kräutern geschmückten Kirche. Herr Pfarrer Grebner führte mit Frau Krausebaum durch die Andacht, in der den im letzten Jahr verstorbenen Mitgliedern, Roland Staab und Helmut Ries, gedacht wurde. Die Fürbitten wurden von Frau Krausebaum vorgetragen. Herr Stühler, 1. Vorsitzender unseres Vereins, las eine eigene, besinnliche Rede, die uns alle zum Nachdenken anregte. Auch und gerade in dieser schwierigen, von dem Virus erschütterten Zeit, sind wir mit Dankbarkeit erfüllt: Es war uns möglich, aller Widrigkeiten zum Trotz, gemeinsam diese wichtige Tradition fortzusetzen. Unser besonderer Dank gilt: Herrn Pfarrer Grebner, für seine spontane Zusage zur Erntedank-Andacht und für die Bereitschaft zur wetterbedingten Verlegung der Veranstaltung in unsere altehrwürdige Kirche. Herrn und Frau Krausenbaum, die in bewährter Weise sowohl die Andacht mitgestaltet, wie auch den Altarraum mit Erntedankgaben liebe- und stilvoll geschmückt haben. Dem Seniorenteam Frau Schönborn und Frau Schmidt, die die Veranstaltung im wesentlichen mitgeplant haben. Unserer Kirchenpflegerin Frau Kluge, für ihre allzeit zuverlässige Kirchenbetreuung. Der Bäckerei Pfarr, die das Votivbrot unentgeltlich beigesteuert hat. Herzlichen Dank! Text: Sabine Tucker
Spessartbund OG Schöllkrippen begeht deutschen Wandertag 2020 mit Sternwanderung
Ausflug zur Exe in Schweinheim
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Januar 2019
Wanderung zwischen den Jahren
Wanderung zum Aubachtal
Führung durch Aschaffenburg
Wanderung zur Teufelsmühle